Schon geraume Zeit ärgere ich mich, daß der deutsche TÜV die EU-Normen
mit wesentlich längeren Prüffristen nicht umsetzt - in Deutschland
zwingt der TÜV uns, für die Tauchflaschen alle zwei Jahre eine
Druckprüfung vornehmen zu lassen.
Nach EN ist lediglich alle fünf Jahre eine Druckprüfung vorgeschrieben, alle 2 1/2 Jahre eine Sichtprüfung.
Wir haben nun die Möglichkeit, unsere Flaschen in Österreich prüfen zu lassen. Das schöne daran:
- In Österreich gilt eine Prüffrist von zehn Jahren
für die Druckprüfung, alle 40 Monate eine Sichtprüfung innen und außen.
In den nächsten Jahren müssen die Österreicher ebenso wie die Deutschen
die EN umsetzen, die Prüffrist ist ab dann alle fünf Jahre.
- Der
österreichische TÜV verschandelt die Flaschen nicht durch
eingeschlagene Zahlen (die man meist sowieso nicht lesen kann), sondern
verwendet Aufkleber wie beim Auto. Lediglich einmalig muß ein Prüfstempel eingeschlagen werden, da die Flaschen quasi die österreichische „Staatsbürgerschaft” erhalten.
Die Prüfung erfolgt nach der Verordnung 202 / Änderung Verordnung 347 /
VBV 2002 § 18.1.3 und wird - genauso wie die des deutschen TÜV -
international anerkannt, auch in Deutschland!
Die Prüfung findet in der KW 37/2007 bei der Tauchbase Kowarik am Achensee statt. Die Kosten betragen 43,- Euro, eine Flaschenreinigung wird für 21,- Euro angeboten.
Flaschen, die bis zum 07. 09. bei mir sind, kann ich auf unserem
Achensee-Ausflug mitnehmen und am Wochenende darauf wieder
zurückbringen. Meine Ladekapazität ist allerdings begrenzt, deshalb ist
eine rechtzeitige Anmeldung nötig! Also am besten: kommt einfach mit
zum Achensee-Ausflug ...
Flaschen müssen komplett entleert und ohne Standfuss und Netz sein.
|